FAQ: Warum erhalte ich so viel Spam auf meine Geschäfts-E-Mail?
Das Problem verstehen
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse öffentlich zeigen (wie auf Ihrer Visitenkarte: info@artietest.de), wird sie automatisch zur Zielscheibe für Spam-Versender.
Wie Spammer an Ihre Adresse kommen
1. Automatisches Sammeln (Web Scraping):
- Spezielle Programme durchsuchen das Internet nach E-Mail-Adressen
- Ihre Adresse auf der Website, in Impressum oder Visitenkarten wird gefunden
- Binnen Stunden steht sie auf Spam-Listen
2. Datenlecks und Verkauf:
- Andere Unternehmen verkaufen E-Mail-Listen
- Hackerangriffe auf Datenbanken
- Einmal “draußen”, wird Ihre Adresse immer weiter verkauft
3. Erraten von Standard-Adressen:
- info@, kontakt@, service@ werden automatisch ausprobiert
- Spammer testen systematisch häufige Kombinationen
Warum gerade Geschäfts-E-Mails?
Spammer wissen: Geschäfts-E-Mails werden regelmäßig gelesen, da sie wichtig für den Betrieb sind. Die Öffnungsrate ist höher als bei privaten Adressen.
Sofort-Lösungen
Spam-Filter optimieren:
- Ihren E-Mail-Provider kontaktieren für bessere Filter-Einstellungen
- Regel erstellen: E-Mails mit bestimmten Wörtern automatisch löschen
- Absender blockieren: Häufige Spam-Absender dauerhaft sperren
Clever reagieren:
- Niemals auf Spam antworten - bestätigt nur, dass die Adresse aktiv ist
- Nicht auf “Abmelden”-Links klicken bei unbekannten Absendern
- Anhänge von unbekannten Absendern nie öffnen
Professionelle Alternativen
1. Geschützte Kontakt-Lösungen:
- Kontaktformular statt E-Mail auf der Website zeigen
- Separate Adressen: Eine für Website (bestellung@), eine interne für wichtige Kommunikation
- E-Mail-Weiterleitung: Öffentliche Adresse leitet an interne weiter
2. Professionelle Spam-Schutz-Services:
- Microsoft 365 Advanced Threat Protection
- Google Workspace Premium
- SpamTitan Business
- Kosten: 2-8€ pro Monat, filtern 99% des Spams heraus
3. IT-Sicherheits-Dienstleister:
Lassen Sie Profis Ihren E-Mail-Schutz einrichten:
- Erweiterte Spam-Filter
- Malware-Schutz
- Sichere E-Mail-Archivierung
- Kosten: 30-80€ monatlich für kleine Unternehmen
Beispiel aus der Praxis
Vorher: Frau Müller (Blumenladen) erhält täglich 50-80 Spam-E-Mails auf info@blumen-mueller.de
Nachher:
- Kontaktformular auf Website statt direkter E-Mail
- Professioneller Spam-Filter installiert
- Nur noch 2-3 Spam-E-Mails pro Woche
- Arbeitszeit-Ersparnis: 30 Minuten täglich
Wann professionelle Hilfe nötig ist
Sofort handeln bei:
- Mehr als 20 Spam-E-Mails täglich
- Verdächtige Anhänge oder Links
- E-Mails, die nach Phishing aussehen
- Wenn wichtige Geschäfts-E-Mails zwischen Spam verschwinden
Typische Kosten für Lösung:
- Einmalige Einrichtung: 100-300€
- Monatliche Schutz-Services: 15-50€
- Zeitersparnis: 5-10 Stunden pro Monat
Schneller Selbstschutz
- Sofort: Spam-Filter Ihres E-Mail-Anbieters auf “Hoch” stellen
- Diese Woche: Kontaktformular auf Website einrichten
- Nächsten Monat: Professionellen E-Mail-Schutz evaluieren
Fazit: Spam ist leider unvermeidlich bei öffentlichen Geschäfts-E-Mails, aber mit den richtigen Maßnahmen auf ein Minimum reduzierbar.