Skip to Content

How to EpsonTM - M30

EPSON TM-m30 III in Odoo einrichten: Die komplette Anleitung ohne IoT-Box


Sie möchten Ihren EPSON TM-m30 III Bondrucker direkt mit Odoo verbinden, ohne eine teure IoT-Box anzuschaffen? Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Drucker über WLAN mit Odoo verbinden und für Ihr Kassensystem einsatzbereit machen.

Voraussetzungen

  • EPSON TM-m30 III Drucker
  • Funktionierendes WLAN-Netzwerk
  • Zugang zu Ihrer Odoo-Datenbank mit Admin-Rechten
  • Smartphone zum Scannen des QR-Codes
  • Die Seriennummer Ihres Druckers (auf der Rückseite)

Schritt 1: Den Drucker mit Ihrem WLAN verbinden

Initial-Setup starten

  1. Drucker einschalten: Schalten Sie den EPSON TM-m30 III ein. Der Drucker druckt automatisch einen Konfigurationsbeleg mit einem QR-Code.
  2. QR-Code scannen: Nehmen Sie Ihr Smartphone und scannen Sie den QR-Code. Ihr Telefon verbindet sich automatisch mit dem temporären WLAN des Druckers.
  3. Konfigurationsoberfläche aufrufen: Warten Sie kurz, bis ein zweiter Beleg gedruckt wird, oder geben Sie die angezeigte IP-Adresse (meist http://172.16.10.1) direkt in Ihren Browser ein.

WLAN-Verbindung einrichten

  1. Anmeldung: Klicken Sie auf “WLAN” in der Konfigurationsoberfläche. Als Passwort verwenden Sie die Seriennummer des Druckers (zu finden auf der Geräterückseite).
  2. Netzwerk auswählen: Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus der Liste und geben Sie das entsprechende Passwort ein.
  3. Verbindung bestätigen: Nach erfolgreicher Verbindung druckt der Drucker einen Bestätigungsbeleg mit seiner neuen IP-Adresse im lokalen Netzwerk.

Schritt 2: Drucker in Odoo integrieren

Drucker-IP in Odoo eintragen

  1. Aktuelle IP ermitteln: Schalten Sie den Drucker ein - er druckt automatisch einen Beleg mit seiner aktuellen IP-Adresse (z.B. 10.10.31.219).
  2. Odoo öffnen: Melden Sie sich in Ihrer Odoo-Datenbank an und navigieren Sie zur POS-App (Point of Sale).
  3. Drucker hinzufügen:
    • Gehen Sie zu: Konfigurationen → Verbundene Geräte → EPOS-Drucker
    • Tragen Sie die IP-Adresse des Druckers ein
    • Speichern Sie die Einstellungen

Wichtiger Systemparameter für HTTPS

  1. Debug-Modus aktivieren: Aktivieren Sie den Debug-Modus in Odoo (URL-Parameter ?debug=1 anhängen).
  2. Systemparameter erstellen:
    • Navigieren Sie zu: Einstellungen → Technisch → Systemparameter
    • Erstellen Sie einen neuen Parameter:
      • Schlüssel: point_of_sale.enforce_https
      • Wert: True

Technischer Hintergrund: Dieser Parameter ist essentiell, da moderne Browser aus Sicherheitsgründen keine unverschlüsselten Verbindungen von HTTPS-Seiten zu HTTP-Endpunkten erlauben. Der Parameter zwingt Odoo, eine sichere Verbindung zum Drucker aufzubauen.

Schritt 3: SSL-Zertifikat einrichten

Zertifikat auf dem Drucker erstellen

  1. Drucker-Webinterface aufrufen: Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in Ihrem Browser ein.
  2. Sicherheitswarnung akzeptieren: Klicken Sie auf “Erweitert” und fahren Sie trotz Warnung fort.
  3. Anmelden:
    • Benutzername: epson
    • Passwort: Seriennummer des Druckers
  4. Zertifikat erstellen:
    • Navigieren Sie zu: Netzwerksicherheit → SSL/TLS → Zertifikat
    • Erstellen Sie ein selbstsigniertes Zertifikat (falls noch nicht vorhanden)

Zertifikat exportieren und installieren

  1. Export durchführen:
    • Klicken Sie auf “Zertifikat exportieren”
    • Wichtig: Fügen Sie .crt an den Dateinamen an
    • Wählen Sie das Base64-Format (nicht DER!)
    • Speichern Sie die Datei

Profi-Tipp: Das Base64-Format ist wichtig, da Browser dieses Format für den Import benötigen. DER-codierte Zertifikate können zu Importproblemen führen.

  1. Zertifikat im Browser importieren:
    • Chrome/Edge: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Sicherheit → Zertifikate verwalten → Zertifizierungsstellen → Importieren
    • Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Zertifikate anzeigen → Zertifizierungsstellen → Importieren
  2. Browser neu starten: Nach dem Import starten Sie Ihren Browser neu, damit das Zertifikat wirksam wird.

Troubleshooting: Drucker zurücksetzen

Falls Sie das WLAN wechseln müssen oder Probleme auftreten:

  1. Reset-Knopf finden: Auf der Rückseite des Druckers befindet sich ein kleiner, versenkter Reset-Knopf.
  2. Factory Reset durchführen:
    • Halten Sie den Reset-Knopf mit einem spitzen Gegenstand gedrückt
    • Drücken Sie gleichzeitig den Power-Knopf
    • Halten Sie beide Knöpfe, bis ein Bestätigungsbeleg gedruckt wird
  3. Neu einrichten: Der Drucker ist nun auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Beginnen Sie wieder bei Schritt 1.

Häufige Probleme und Lösungen

“Drucker nicht erreichbar” in Odoo

  • Prüfen Sie, ob Drucker und Odoo-Server im selben Netzwerk sind
  • Stellen Sie sicher, dass der Systemparameter point_of_sale.enforce_https gesetzt ist
  • Überprüfen Sie, ob das SSL-Zertifikat korrekt importiert wurde

Zertifikatsfehler im Browser

  • Achten Sie beim Export auf die Dateiendung .crt
  • Verwenden Sie unbedingt das Base64-Format
  • Importieren Sie das Zertifikat als “Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle”

Drucker druckt nicht

  • Testen Sie die Verbindung über das Drucker-Webinterface
  • Prüfen Sie die Firewall-Einstellungen
  • Stellen Sie sicher, dass Port 443 (HTTPS) nicht blockiert ist

Fazit

Mit dieser Anleitung sparen Sie sich die Anschaffung einer IoT-Box und können Ihren EPSON TM-m30 III direkt über das Netzwerk mit Odoo verbinden. Die einmalige Einrichtung des SSL-Zertifikats mag zunächst aufwendig erscheinen, sorgt aber für eine sichere und stabile Verbindung zwischen Ihrem Kassensystem und dem Drucker.

Wichtiger Hinweis für Profis: Diese Lösung nutzt die ePOS-Print API von Epson, die eine direkte XML-basierte Kommunikation über HTTPS ermöglicht. Der Drucker fungiert dabei als eigenständiger Webserver mit SSL/TLS-Verschlüsselung.